Oldtimer-Rallyes sind das Herzstück der klassischen Autoszene – sie verbinden Fahrfreude, technisches Können, landschaftlich reizvolle Routen und die Liebe zum Detail. Ob als Zuschauer oder aktiver Teilnehmer: Wer sich rechtzeitig informiert, kann 2025 bei einzigartigen Veranstaltungen in Deutschland und Europa dabei sein. Dieser Beitrag stellt die wichtigsten Termine vor und gibt praktische Tipps zur Vorbereitung und Teilnahme.
Im Gegensatz zum klassischen Motorsport geht es bei Oldtimer-Rallyes nicht um Geschwindigkeit, sondern um Präzision und Zuverlässigkeit. Aufgaben wie Gleichmäßigkeitsprüfungen, Zeitkontrollen oder Orientierungsfahrten fordern Fahrer und Beifahrer gleichermaßen. Belohnt werden Teamarbeit, Fahrzeugkenntnis und Fahrgefühl – nicht PS.
a) Silvretta Classic (Juli) – Eine der schönsten Alpenrallyes, Startpunkt meist in Vorarlberg, führt auch durch süddeutsches Terrain. Limitierte Startplätze!
b) Hamburg-Berlin-Klassik (August) – Norddeutschlands prominenteste Veranstaltung, ideal für Youngtimer und Oldtimer. Perfekt organisiert mit Fokus auf Einsteigerfreundlichkeit.
c) ADAC Deutschland Klassik (Juni) – Touring-Event für Genießer, oft in Mittel- oder Süddeutschland. Die Route wechselt jährlich.
d) Sachsen Classic (August) – Historische Strecken, Zeitprüfungen mit Tradition. Besonders beliebt bei Vorkriegsmodellen.
e) Nürburgring Classic (Mai) – Nicht nur eine Rallye, sondern auch ein Festival für Klassiker auf der legendären Rennstrecke.
Zugelassenes Fahrzeug mit H-Kennzeichen oder Einzelzulassung für Oldtimer-Events.
Fahrer und Beifahrer, oft mit Grundkenntnissen im Kartenlesen und Zeitmessen.
Grundausstattung: Bordbuch, Stoppuhren, Tripmaster (optional), Fahrzeugunterlagen.
Fahrzeugtechnik auf Stand – Bremsen, Licht, Reifen, Elektrik prüfen!
Passende Kleidung – wetterfest, idealerweise stilgerecht zum Fahrzeug.
Die Teilnahmegebühren variieren stark – zwischen 300 € und 2.000 €, je nach Dauer, Rahmenprogramm und Exklusivität. Die Startplätze sind meist limitiert. Frühzeitige Anmeldung (oft ab Dezember des Vorjahres) ist ratsam.
Was ist meist inkludiert:
Startnummern & Rallyeschild
Roadbook & Zeitkarten
Catering unterwegs
Gala-Abend oder Fahrerabend
teilweise Hotelangebote
Erste Rallye lokal wählen – kleinere Veranstaltungen mit kurzen Etappen sind ideal für den Einstieg.
Fahrzeug vorher in Ruhe testen, vor allem auf Gleichmäßigkeit (Tempo 40 z. B. konstant halten).
Vorbereitung mit einem Co-Piloten, der auch Lust auf Navigation hat.
Fahrzeug nicht überladen – zu viele Werkzeuge oder Ersatzteile können unnötig Ballast sein.
Spaß vor Perfektion – bei Oldtimer-Rallyes zählt die Freude, nicht der Pokal.
Tripmaster & Rallye-Equipment: Terratrip, Brantz, Halda
Rallye-Schulung: ADAC Klassik, Oldtimer Akademie
Clubs: Deutscher Automobil Veteranen Club (DAVC), AvD, Veteranen-Fahrzeug-Verband (VFV)
Eine Oldtimer-Rallye ist das perfekte Erlebnis für Enthusiasten, die ihr Fahrzeug bewegen wollen, statt es nur zu zeigen. Mit der richtigen Vorbereitung und einem guten Teamgeist wird jede Rallye zum unvergesslichen Abenteuer – sei es in den bayerischen Alpen, entlang der Nordseeküste oder über den Asphalt des Nürburgrings. 2025 hält viele spannende Möglichkeiten bereit – also Fahrzeug vorbereiten, Termin sichern und Gas geben!
Error: Contact form not found.